- Scherge
- Büttel; Häscher (veraltet); Henkersknecht (umgangssprachlich); Fänger (veraltet); käuflicher Verräter
* * *
Schẹr|ge 〈m. 17〉1. 〈früher〉1.1 Gerichtsdiener, Büttel, Häscher1.2 Henker2. 〈heute〉 jmd., der unreflektiert die Befehle eines Machthabers vollstreckt, käufl. Verräter[<mhd. scherfe, scherge, seit dem 13. Jh. (bes. bair.-österr.) Bez. für Gerichtspersonen (vom Amtsvorsteher bis zum Henker) <ahd. scario, scerjo „Scharmeister, Hauptmann“; → Schar2]* * *
Schẹr|ge, der; -n, -n [mhd. scherge, scherje = Gerichtsdiener, ahd. scario = Scharführer, zu ↑ 1Schar] (abwertend):jmd., der unter Anwendung von Gewalt jmds. (bes. einer politischen Macht) Aufträge vollstreckt; Handlanger.* * *
Scherge[mittelhochdeutsch »Gerichtsdiener«, von althochdeutsch scario »Scharführer«], abwertend für: Vollstrecker der Befehle eines Machthabers, Handlanger.* * *
Schẹr|ge, der; -n, -n [mhd. scherge, scherje = Gerichtsdiener, ahd. scario = Scharführer, zu 1↑Schar] (abwertend): jmd., der unter Anwendung von Gewalt jmds. (bes. einer politischen Macht) Aufträge vollstreckt; Handlanger: Wahllos griffen die -n der braunen Machthaber nach ihren wehrlosen Opfern (Noack, Prozesse 81).
Universal-Lexikon. 2012.